Gemeinsam für
mehr Sicherheit

Für besondere Notfallstuationen gewappnet

Krankenhäuser müssen auf Krisen vorbereitet sein – besonders bei Massenanfällen von Verletzten oder lebensbedrohlichen Einsatzlagen. Dräger und die AUC bündeln ihre Expertise in einer neuartigen Kooperation, die medizinische und strategische Schlüsselakteure gemeinsam trainiert. Grundlage sind der TDSC®-Kurs für chirurgisches Notfallmanagement und realitätsnahe Übungen der Krankenhauseinsatzleitung. Ziel ist es, interne Abläufe zu stärken, Schnittstellen zu optimieren und Ressourcen gezielt zu planen. Die Kombination aus Theorie und Praxis deckt Schwachstellen auf und schafft die Basis für eine belastbare Notfallstruktur – passgenau für Ihr Krankenhaus. 

Kontakt aufnehmen

Ganzheitliche Übungsorganisation

Wir entwickeln realitätsnahe Übungsszenarien, die individuell auf Ihr Krankenhaus zugeschnitten sind – fachbereichsübergreifend und auf allen Führungsebenen. Eine zentrale Übungsleitung sorgt für eine enge Koordination und trainiert gezielt die Schnittstellen zwischen den Bereichen. Die Planung erfolgt flexibel und in enger Abstimmung mit Ihnen, damit der Klinikbetrieb möglichst wenig beeinträchtigt wird.

Mitglieder der Medizinischen Einsatzleitung

Teilnehmer:

  • Übungsleiter AUC (Instruktor TDSC®)
  • Beobachter Dräger
  • Leitender Arzt der Sichtung
  • Zentraler operativer Notfallkoordinator
  • Medizinischer Einsatzleiter

Mitglieder der Krankenhauseinsatzleitung

Teilnehmer:

  • Übungsleiter mit Übungsstab
  • Teilnehmer TDSC® Übung im Übungsstab
  • Mitglieder der Krankenhauseinsatzleitung
  • Beobachter KEL-Übung

Inhalte:

  • Sichtung und Kategorisierung der Verletzten durch den leitendenden Arzt der Sichtung (LArS)
  • Koordination (Priorisierung und Disponierung) der medizinischen Versorgung durch den zentralen operativen Notfallkoordinator (ZONK)
  • Erkennen kritischer Ressourcen
  • Kommunikation mit der Krankenhauseinsatzleitung

Inhalte:

  • Einsatzbereitschaft herstellen
  • Ressourcenschaffung (Personal/Material)
  • Strategische Entscheidungen im Haus um Handlungsfähigkeit sicherzustellen
  • Unterstützung der medizinischen Entscheidern (LArS / ZONK / MedEL)
  • Kommunikation intern & extern

Vorteile

  • Beobachtung durch Übungsleitung KEL Übung
  • Realitätsnähe

Vorteile:

  • Einbezug Ergebnisse und Inhalte der TDSC® Übung
  • Realitätsnähe
  • Übungsleitung mit TDSC® Teilnehmern
  • Einbezug TDSC® Trainer in die Einspielung

Jetzt anfragen

Impressionen von Übungssituationen

Über die AUC

Als multidisziplinärer und innovativer Dienstleister ermöglicht, konzipiert und entwickelt die AUC Projekte an der Schnittstelle von klinischer Medizin, Gesundheitsforschung und Management. Wir bieten Services für die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) und andere medizinische Fachgesellschaften, aber auch für gesetzliche und private Unfall- und Krankenversicherungen, Medizin- und Technologie-Unternehmen sowie Gremien aus der Gesundheitspolitik. 

Ein hoher Anspruch an den Nutzen und die Qualität unserer Dienstleistungen zeichnet uns und unsere Mitarbeiter aus. Die Nutzung moderner IT-Strukturen sowie die Integration aktueller Erkenntnisse medizinischer Forschung bestimmen unsere tägliche Arbeit.

Mehr über die AUC


Über Dräger

Dräger ist ein international führendes Unternehmen im Bereich der Medizin- und Sicherheitstechnik mit Hauptsitz in Lübeck, Deutschland. Seit über 130 Jahren entwickelt Dräger innovative Technologien, die Leben schützen, unterstützen und retten – in Kliniken, in der Industrie, im Bergbau oder bei Rettungsdiensten. Drägers Dienstleistung im Bereich der Krankenhausalarm- und -einsatzplanung (KAEP) unterstützt Kliniken dabei, auf unerwartete Ereignisse und Krisen vorbereitet zu sein. 

Die Dienstleistung umfasst fünf eng verzahnte Module: Zunächst wird der aktuelle Stand analysiert und Risiken bewertet. Darauf aufbauend hilft Dräger bei der Erstellung oder Optimierung des KAEP sowie bei der Schulung des Personals. Die Struktur und Aufgaben der Krankenhauseinsatzleitung sowie weiterer beteiligter Akteure werden gezielt weiterentwickelt. Ein Schwerpunkt ist ebenfalls, die Begleitung bei der Erstellung und Umsetzung von Evakuierungskonzepten. Abschließend sorgen realitätsnahe Übungen mit abgestimmtem Übungsszenario dafür, dass Abläufe im Ernstfall funktionieren. So entsteht ein ganzheitliches, praxisnahes Sicherheitskonzept.

Mehr über Dräger

Downloads


Kontakt

Wir freuen uns über Ihre Anfrage und sind gern für Sie da!

AUC GmbH

Fort- und Weiterbildung
Telefon +49 89 540 481-400

Mail schreiben